Wir sagen Dankeschön!
Wir laden alle, die sich in unserer Propsteigemeinde ehrenamtlich engagieren, zum Dankeschön-Abend am Samstag, den 21. Oktober 2023 ein.
Beginn ist um 18 Uhr mit der Eucharistiefeier im St. Viktor Dom.
Anschließend treffen wir uns zur Feier mit Essen und Getränken in der Marienschule.
Das Seelsorgeteam von St. Viktor
Wir bitten um Anmeldung bis zum 22. September 2023 im Pfarrbüro unter 02801 71310 oder per Mail stviktor-xanten@bistum-muenster.de
Bei vielen Fragen, Absprachen und Anliegen wenden Sie sich zuerst an das Pfarrbüro. Dort helfen Ihnen unsere Pfarrsekretärinnen gerne weiter.
Öffnungszeiten:
montags: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
dienstags: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
mittwochs: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
donnerstags: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
freitags: geschlossen
Samstag
16.00 Uhr: St. Pantaleon Lüttingen
17.00 Uhr: St. Viktor Birten
17.00 Uhr: St. Mariä Himmelfahrt Marienbaum
18.30 Uhr: St. Willibrord Wardt
18.30 Uhr: St. Petrus Obermörmter
Sonntag
09.30 Uhr: St. Viktor-Dom Xanten
09.30 Uhr: St. Mariä Himmelfahrt Marienbaum
11.00 Uhr: St. Martin Vynen
11.30 Uhr: St. Viktor-Dom Xanten
18.30 Uhr: St. Viktor-Dom Xanten
Montag
10.00 Uhr: Elisabeth-Haus Xanten
19.00 Uhr: St. Viktor-Dom Xanten
Dienstag
09.00 Uhr: St. Viktor-Dom Xanten
09.00 Uhr: St. Petrus Obermörmter (nur 2. und 4. Dienstag im Monat)
19.00 Uhr: Norbertzelle (Abendgebet)
Mittwoch
08.45 Uhr: St. Pantaleon Lüttingen
09.00 Uhr: St. Martin Vynen
19.00 Uhr: St. Viktor-Dom Xanten
Donnerstag
08.30 Uhr: St. Viktor Birten
09.15 Uhr: St. Willibrord Wardt
18.30 Uhr: St. Mariä Himmelfahrt Marienbaum
Freitag
08.15 Uhr: St. Viktor-Dom Xanten (Schulgottesdienst Marienschule)
10.15 Uhr: Ev. Altenzentrum Xanten (3. Freitag im Monat)
19.00 Uhr: St. Viktor-Dom Xanten
Die Pfarrei verfolgt mit diesem Schutzkonzept die Sicherung einer "Kultur der Achtsamkeit" gegenüber allen, besonders gegenüber Kindern und Jugendlichen. Kinder und Jugendliche sollen diese Haltung in allen unseren Veranstaltungen und Angeboten spüren und erleben können. Das erstellte und verabschiedete Schutzkonzept wird auf unserer Homepage veröffentlicht und aus ausgedrucktes Exemplar liegt im Pfarrbüro sowie den Gemeindebüros zur Einsicht aus.
Weitere Informationen und Ansprechpartner folgen in Kürze!