„Kirchenräume -
Leere Kirchen gefüllt mit….“
Der Fotoclub „LICHTSTARK“ hat sich diesem Thema mit einer Auswahl fotografisch und künstlerisch beachtlicher Fotos genähert.
Aus einer Initiative des Fördervereins St. Gerebernuskapelle hat die Gruppe Sonsbecker Fotografinnen und Fotografen nun eine Foto-Ausstellung zusammengestellt, zu deren Eröffnung herzlich eingeladen wird:
am Sonntag, 14. Juli 2024 um 14 Uhr in der Gerebernuskapelle
Vormittags um 10.30 Uhr startet von hieraus bereits die traditionelle Gerebernus-Prozession zur Wiese unterhalb der Kapelle. Dort begeht die Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Sonsbeck im Anschluss an das Fahnenschwenken der Schützenvereine ihr Fest der Begegnung für alle, mit besonderem Fokus auf die Ehrenamtlichen der Pfarrei.
Laut Elisabeth Hegmann-Bossmann vom Förderverein bietet dieser Rahmen eine gute Gelegenheit, den Blick auf die Gerebernuskapelle zu lenken und damit auf den Kirchenraum an sich. Schon die zur Fastenaktion 2024 leer geräumte Kapelle habe viele neue Perspektiven eröffnet. Mit diesem Gedanken ist sie auf den Fotoclub „LICHTSTARK“ zugegangen.
Ausgangspunkt für die jetzige Ausstellung „Kirchenräume - Leere Kirchen gefüllt mit….“ waren für den Fototclub folgende Fragen:
Was ist der Ort „Kirche“ für die Menschen?
Welche Bedeutung hat er - losgelöst vom Gottesdienst - in diesem „Haus Gottes“?
Womit kann man die immer leerer werdenden Kirchen füllen?
Bei der Vorbereitung der Foto-Ausstellung fanden die Fotografen und Fotografinnen vielfältige Kunstprojekte und Installationen in Kirchen, wenn Künstler mit der Leere des Kirchenraums arbeiten. Eine Variante für entweihte Kirchen ist die Umnutzung, zum Beispiel als Wohnraum, Restaurant oder Bibliothek - allein um das historische Gebäude zu erhalten. Es gibt viele Beispiele von Kirchen, die in ihrem zweiten Leben eine andere Bestimmung gefunden haben.
Kirche ist mehr als ein um-mauerter Raum.
Hier sammeln sich die Geschichten unzähliger Menschen, die zu unterschiedlichen Anlässen zusammengekommen sind. In vielen Fällen wurden sie hier mit der Taufe begrüßt und mit dem Trauergottesdienst verabschiedet. Kirche als Anfang und Ende eines Lebens mit vielen Zwischenstationen.
Auch wenn sich diese Struktur heute verändert, bleibt die Kirche für viele Menschen ein Ort der Stille, der Einkehr, aber auch der Begegnung mit anderen, der Geschichte und dem Wandel der Zeit.
All diese Themen hat der Fotoclub Lichtstark versucht nachzuspüren, sie im Bild einzufangen und festzuhalten.
Die Ausstellung ist täglich bis zum 14. August von 10 bis 17 Uhr in der Gerebernuskapelle zu sehen.