Das StiftsMuseum Xanten ist eines der schönsten kirchlichen Museen in Deutschland. Es zeigt den Kirchenschatz des Xantener Doms: liturgische Gefäße, kostbare Kästchen für Reliquien, kirchliche Gewänder und Handschriften auf Pergament. Vor Augen geführt wird die Baugeschichte des Xantener Doms anhand von Modellen, mittelalterlichen Bauakten und neuzeitlichem Handwerkszeug. Aspekte der Landesgeschichte zeigen römische Fundstücke, mittelalterliche Urkunden und zahlreiche Kupferstiche. Der Bogen spannt sich von der Spätantike bis zur Napoleonzeit. Die Ausstellungsräume befinden sich in den historischen Gebäuden am Kreuzgang. In Gewölbekellern und Räumen mit Deckenbalken aus Holz haben einst die Stiftsherren Vorräte aufbewahrt, sich beim Wein getroffen oder den Chorgesang geprobt. Zwei Räume dienten früher als Stiftsschule.
Angeschlossen sind die historische StiftsBibliothek mit rund 15.000 gedruckten Werken und das StiftsArchiv mit tausenden Urkunden, Akten und Handschriften.
Öffentliche Führungen im Museum und in der StiftsBibliothek, Vorträge und Workshops sowie Museumspädagogik gehören zum Programm.