14.05.2023
Osterzeit - Zeit für mich - Zeit für Gott

Fünfzig Tage umfasst die österliche Zeit. Mit dem 50. Tag, dem Pfingsttag endet der Osterfestkreis in der Liturgie der Kirche. Der Heilige Geist ist die Gabe Gottes nach der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi. Der Evangelist Johannes lässt Jesus sagen: Der Heilige Geist wird bei euch und in euch sein – vgl. Joh14,17. Um diesen Geist Gottes beten wir. Er möge in seiner Kirche wehen und wirken. Die Bittprozessionen vor Christi Himmelfahrt eigenen sich für das Gebet um den Heiligen Geist ebenso gut wie das Pfingstgebet, das wir in der Wallfahrtskirche in Marienbaum an neuen Abenden, beginnend am 19. Mai halten. Was nach biblischem Zeugnis an Pfingsten geschah (vgl. Apg2, 1-11), hätte kein Mensch für möglich gehalten. Denn tatsächlich schlossen sich viele Menschen den Jüngern Jesu an. Sie ließen sich ein auf Jesus: Arme und Reiche, Alte und Junge, Geschäftsleute und Bettler, Ausländer und Einheimische. Sie alle spürten – und das kann auch heute geschehen - wie sehr sie verwandelt wurden, weil sie sich von Jesus mehr zu Gott hinziehen ließen. Sie spürten neue Kraft, die in der Pfingstgeschichte im Bild der Feuerzungen beschrieben wird. Sie gewannen Mut Christus zu verkünden und verloren die Angst um sich selber und voreinander. Ich wünsche uns allen, dass die kommenden Feiertage uns tiefer in das Ostergeschehen führen. Ostern und Pfingsten schenken mehr als nur freie Tage. Sie schenken die Freiheit der Kinder Gottes.
Propst Stefan Notz