13.07.2022
Neuigkeiten aus Schloss Martinfeld
Tag 5 und 6
Tag 5+6
Schon wieder sind zwei Tage im Lager vergangen. Unglaublich, wie schnell hier die Zeit vergeht.
Am Freitag machten wir uns bei einer Tageswanderung auf dem Weg zum Mittelpunkt Deutschlands. In unserem Fall war es wohl der Mittelpunkt, "mit der kürzesten Entfernung zu den Landesgrenzen" (Zitat: Lukas Bullmann). Genauere Informationen dazu finden Sie aber besser in dem Wikipedia-Artikel. Nach dem anstrengenden Fußmarsch mit mehr 20.000 Schritten, wurde der Abend dann mit dem Film "Alvin und die Chipmunks" ausklingen lassen.
Den Samstag Morgen begannen wir leider mit einer traurigen Nachricht: Das Banner war weg. Trotz guter Bannerwache, mit der 5 der 7 Bannerklauer gefangen wurden, konnte uns diese gekonnt ablenken und wir das Banner wohl doch nicht ausreichend verteidigen. Mit einem leckeren Frühstück lösten wir daher dann am Samstag Morgen das Banner wieder aus. So konnte das Bergfest des Lagers weiter gehen. Bei "Hoppelrei" am Vormittag lernten die Kinder einige Disco Fox und sogar ein paar Rumba Schritte von uns. Diese konnten dann bei unserem Tanzball am Abend direkt angewendet werden. Dazwischen am Nachmittag machten wir aber noch, mit einem Kreuzzug durchs Haus, die Zimmer wieder ordentlich und sauber. Nach einem kleinen Grillfest begann dann der Tanzball. Dieser war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.
Tag 3+4
Schon wieder sind die nächsten zwei Tage Lager vorüber. Am Mittwoch Morgen versuchten die Kinder mit verschiedensten Materialien Eier zu verpacken und so "die Brut zu retten". Weiter ging es am Nachmittag mit einer schönen Runde Flop und am Abend wurde es dann romantisch. Bei Herzblatt fanden 8 glückliche Paare zueinander.
Der Donnerstag begann dann auch direkt mit einem Candle Light Frühstück für die verliebten Paare. Der Vormittag wurde dann bei einem Ritterspektakel verbracht. In Kleingruppen versuchten sich die Kinder an Stationen wie Melken, Perlenketten knüpfen, Dosen werfen, Armbrust schießen, Sack hüpfen, Lanze einlochen und Holzscheit-Weitwurf. Am Nachmittag wurde dann das Dorf unsicher gemacht. Der König hat einige seiner Untertanen verloren und die Kinder mussten sie wiederfinden. Am Abend wartete dann noch eine Besonderheit. Im Dunkeln und nur mit Knicklichtern und Lichterketten spielten wir "Mäusefangen".
Zwischen den Spielen werden wir übrigens hervorragend von unseren Kochmuttis Ulla, Iris und Jolanta versorgt. Kulinarisch fehlt es uns hier mit Sicherheit an gar nichts.
Tag 1+2
Am Montag Morgen um 9 Uhr ging es los. Nach einem Reisesegen starteten wir mit dem Bus in Richtung Osten. Mit Musik und Gesang verging die Fahrt schneller als gedacht. Gegen Mittag kamen wir dann am Schloss Martinfeld an, wo dann als erstes die Zimmer bezogen wurden. Am Abend gab es dann den ersten Programm-Punkt: Kennenlernspiele.
Dienstag begann dann der erste volle Lagertag. Unser Hofnarr lockerte schon beim Frühstück die Stimmung hier bei unserem mittelalterlichen Ritterspektakel. Auf dem Tagesplan standen "Markt", "Findet den Henker" und "Würfeln". Bei kreativen und sportlichen Workshops, Cluedo und einem aufregenden Casino-Abend war also für alle etwas dabei.
Die ersten Versuche, sich gegenseitig Ukrainisch und Deutsch beizubringen sind auch schon gestartet worden. Darüber hinaus klappt die Kommmunikation dank unserer "Kochmutti" Jolanta Gruschka und "Lagerkind" Lena reibungslos.
Und das Wichtigste zum Schluss: auch die Küche funktioniert!
Hier gibt es die ersten fotografischen Eindrücke. Wir hoffen, die Galerie in den nächsten Tagen weiter auffüllen zu können.