21.03.2016
Kindergarten-Projekt zum „Jahr der Barmherzigkeit"
Am 1. Advent im vergangenen Jahr hat Papst Franziskus das „Heilige Jahr der Barmherzigkeit" ausgerufen und und zu diesem Anlass auch „Heilige Pforten" am Peters Dom und anderen römischen Kirchen geöffnet.
Auch bei uns in Deutschland sind an unterschiedlichen Orten „Heilige Pforten (Türen)" geöffnet worden, um deutlich zu machen, in diesem Jahr sind wir Christen und alle Menschen dazu aufgerufen, Türen zu öffnen, neue Wege zu gehen und barmherzig zu handeln.
Aus diesem Anlass führt die Propsteigemeinde St. Viktor als Träger von 7 Kindertagesstätten ein Projekt in den Einrichtungen durch. Wir wollen damit das scheinbar schwierige Thema mehr ins Bewusstsein rücken und deutlich machen, dass Barmherzigkeit etwas sehr Alltägliches sein und gleichzeitig das Zusammengehörigkeitsgefühl der Einrichtungen stärken kann.
Daher gehe ich, Matthias Heinrich, als Ansprechpartner und Kontaktperson der Pfarrei für die Kitas, in die Einrichtungen, um mit den Kindern einmal zu überlegen:
Was kann das für uns heißen: barmherzig zu handeln – geht das überhaupt?
Dazu besuche ich im Februar jede Einrichtung und erzähle und gestalte in den verschiedenen Gruppen die biblische Geschichte vom „Barmherzigen Samariter". Dabei kommen die Egli-Figuren zum Einsatz, die die Erzieherinnen vor einigen Jahren selbst „gebastelt" haben. Über diese Erzählung nähern wir uns dem Begriff „Barmherzigkeit" und versuchen erste Übertragungen auf die Lebenswelt der Kinder.
Biblisch gibt es folgende sieben sogenannte „Werke der Barmherzigkeit".
Hungrige speisen
Durstigen zu trinken geben
Fremde beherbergen
Nackte bekleiden
Kranke pflegen
Gefangenen besuchen
Tote bestatten
Da diese Themen für die Kinder teilweise zu schwierig sind und nicht unbedingt ihrer Erfahrungswelt entsprechen, haben wir folgende Übertragungen vorgenommen und jeweils ein „Werk der Barmherzigkeit" an eine der sieben Einrichtungen verteilt:
Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten)
Ich höre dir zu (Kita St. Mariae Himmelfahrt, Marienbaum)
Ich rede gut über dich (Kita St. Martin, Vynen)
Ich gehe ein Stück mit dir (Kita St. Elisabeth, Birten)
Ich teile mit dir (Sprachheilkindergarten, Xanten)
Ich besuche dich (Kita St. Pantaleon, Lüttingen)
Ich bete für dich (Kita St. Viktor, Xanten)
Bei meinem Besuch im März versuchen wir dann über diese Themen eine weitere Konkretisierung des Begriffs „Barmherzigkeit". Parallel dazu werden alle Einrichtungen eine Tür ( „heilige Pforte") bauen und dahinter ihr Thema szenisch, künstlerisch, bildlich oder auf eine beliebige andere kreative Art darstellen.
Beim gemeinsamen Fest aller Einrichtungen, am 23. April 2016, werden die Türen dann innerhalb eines kurzen Eröffnungsgottesdienstes vorgestellt.
Anschließend sollen alle „Heiligen Pforten" für eine Zeit lang im St. Viktor Dom ausgestellt und dadurch das Thema auch einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Text: Matthias Heinrich