02.06.2019
Hätten Sie's gewusst? Schlauer werden im Stiftsmuseum!

Stiftsherr und Scholaster Johann Berckel.

Die Turmmonstranz von 1370/80.
„So ganz genau weiß ich’s nicht…“ gibt ein Besucher zu, der im Kreuzgang von Schülern angesprochen wird. Die Schüler müssen Fragen zum Xantener Dom beantworten: „Wer hat den Dom gebaut?“ oder „Was ist ein Lettner?“ oder „Gibt es heute noch Stiftsherren in Xanten?“
Wer Antworten auf diese und weitere Fragen haben möchte, kann am Samstag, den 8. Juni um 14.30 Uhr ins Stiftsmuseum Xanten kommen. Dort erwartet die Kunsthistorikerin Christiane Peters die Besucher für eine 90minütige Kombi-Führung durch das Stiftsmuseum und den Dom. Museum und Dom bilden eine Einheit, denn ohne den Xantener Dom und seiner Jahrhunderte alten Tradition könnte es das Stiftsmuseum nicht geben. Hier sind die unterschiedlichsten Schätze ausgestellt, manche von ihnen waren früher für die Bevölkerung gar nicht oder nicht so nah sichtbar. Etwa die kostbaren Handschriften auf Pergament, die Ablassurkunden und Bauverträge, die Kästchen für Reliquien oder die aufwändigen Gewänder für den Gottesdienst.
Mit Blick auf einige Porträts der Xantener Stiftsherren sowie auf ihre „Verfassung“ erfahren die Teilnehmer, was sich im Schatten des Domes vor hunderten Jahren zugetragen hat. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Museumseintritt beträgt 4 Euro (ermäßigt 3 Euro). Treffpunkt ist das Foyer im Stiftsmuseum. www.stiftsmuseum-xanten.de
Text und Fotos: StiftsMuseum Xanten