Jesus Christus war den kranken Menschen immer besonders nahe. Er segnete sie und heilte. Er möchte mit den Kranken und Schwachen Gemeinschaft und ihnen die Nähe Gottes schenken. Er will sie trösten und stärken. Auch den Jüngern Jesu war dies immer ein großes Anliegen – der Liebesdienst an den Kranken und Schwachen.
Eine Form, den Kranken unserer Pfarrei nahe zu sein, ist die Krankenkommunion. Dazu kommt ein Priester, Diakon oder Kommunionhelfer in die Wohnung, um dort das Sakrament der Liebe, die heilige Eucharistie, zu spenden. Dadurch erlebt der Kranke die Gemeinschaft mit anderen Gläubigen. Diese Verbindung und der Empfang der Eucharistie können stärken und heilen.
Es ist schön, wenn zu dieser besonderen Feier die Wohnung oder das Krankenzimmer entsprechend vorbereitet werden. Dazu kann man den Tisch mit einem weißen Tuch decken und mit Kerze und Kreuz schmücken. Schön ist es auch, wenn Angehörige und Mitbewohner an der Feier teilnehmen und evtl. auch die heilige Kommunion empfangen.
Bitte melden Sie sich im Propsteibüro (Telefon: 02801-71310), wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen die Krankenkommunion erhalten möchte. Wir sind dankbar, wenn Sie uns Namen von Menschen nennen, die dieses Zeichen des Trostes und der Stärkung erhalten möchten.
Nach oben