Die Propsteigemeinde St. Viktor Xanten hat an der Wallfahrtskirche in Marienbaum eine Trauerblutbuche in als Mahnung und in Erinnerung an die Betroffenen sexualisierter Gewalt und sexuellen Missbrauchs gepflanzt.Dort ist sie für alle gut sichtbar und zugänglich, besonders auch für Wallfahrende. Propst Stefan Notz erinnerte im Gottesdienst am 17. November an die schrecklichen Verbrechen sexualisierter Gewalt und sexuellen Missbrauchs, die Menschen im Rahmen und unter dem Deckmantel der katholischen Kirche zugefügt wurden. Durch Prävention, Erinnern und Mahnen wollen wir eine Haltung und eine Kultur einüben, die diese schrecklichen Taten unmöglich machen. Im Anschluss an die Hl. Messe versammelten sich die Gottesdienstteilnehmenden an der Trauer-Blutbuche, um diese zu segnen und für die Betroffenen sexualisierter Gewalt und sexuellen Missbrauchs zu beten.
An der Trauerblutbuche ist eine Gedenktafel mit folgenden Text angebracht:
Zur Erinnerung an den sexuellen
Missbrauch in der katholischen
Kirche im Bistum Münster
Herbst 2024
Menschen haben durch Priester, Bischöfe, andere Amtsträger und Mitwissende
unvorstellbares Leid erfahren. Sie litten und leiden unter sexualisierter Gewalt und
Vertuschung. Das bestätigt eine Studie, die die Universität Münster im Jahr 2022
veröffentlicht hat. Untersucht wurden Fälle sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster von
1945 bis 2020.
Im Jahr 2024 wurden im Bistum Münster, in Pfarreien und kirchlichen Einrichtungen Trauer-
Blutbuchen gepflanzt zur Erinnerung an den sexuellen Missbrauch. Die Trauer-Blutbuche soll
ein lebendiges und markantes Zeichen sein, dass den Sinn schärft für das Leid der
Betroffenen. Es liegt an uns allen, daraus zu lernen. Wir wollen der eigenen Verantwortung in
Beruf, Freizeit, Familie und Nachbarschaft gerecht werden, um Leid in Zukunft zu verhindern.
Mit der Pflanzung des Baums folgen wir einem Vorschlag von Betroffenen. Wir haben uns
hier vor Ort intensiv mit der Aufarbeitung des Geschehenen und der Prävention sexuellen
Missbrauchs auseinandergesetzt und diesen Standort gewählt.
Diese schwarze Trauerblutbuche -Fagus sylvatica Purpurea Pendula- hat Bestandsschutz.
Sollte sie zerstört werden oder eingehen, wird ein Ersatzbaum gepflanzt.
Unser Instituionelles Schutzkonzept (ISK) und weitere Informationen zur Prävention sowie Kontaktdaten von Ansprechpersonen finden Sie hier.